Arbeitssicherheit in der Gastronomie – alles Wichtige über den Arbeitsschutz

Du hast Interesse an einem Job im Restaurant oder in der Küche und fragst dich, wie es um die Arbeitssicherheit in der Gastronomie bestellt ist? Dann ist dieser Ratgeber perfekt für dich, denn wir haben die wichtigsten Arbeitssicherheit-Vorschriften für dich zusammengefasst!

Wie kann die Arbeitssicherheit in der Gastronomie gewährleistet werden?

Die Arbeitssicherheit stellt in der Gastronomie ein zentrales Thema dar. Eine ausführliche Unterweisung spielt daher eine wichtige Rolle, um den Schutz der Mitarbeiter zu gewährleisten. Dabei geht es um die Vermittlung von fundiertem Wissen zur Gefährdungsbeurteilung sowie um Unfallverhütung und Arbeitsschutz durch die Einhaltung von Arbeitszeiten und Pausen.

Welche Gefahren gibt es für die Arbeitssicherheit in der Gastronomie?

Je nachdem, wo ein Mitarbeiter eingesetzt wird, können ganz unterschiedliche Bereiche betroffen sein. Bei Servicekräften geht es durch die Arbeit am Wochenende und an Feiertagen einerseits um die korrekte Anwendung des Arbeitszeitgesetzes, aber auch um konkrete Unfallverhütung, etwa im Hinblick auf Stolperfallen im Service. Für die Küche sind beispielsweise exakte Betriebsanweisungen notwendig, um Risiken wie Verbrennungen durch heiße Herdplatten, scharfe Messer oder im Umgang mit elektrischen Geräten zu minimieren.

Welchen Einfluss haben die Arbeitszeiten auf die Arbeitssicherheit in der Gastronomie?

Ein Mitarbeiter in der Gastronomie arbeitet nicht von Montag bis Freitag sieben oder acht Stunden. Der Arbeitgeber muss daher die Arbeitszeiten an die jeweiligen Erfordernisse wie Saison oder Wochenende anpassen. Häufig ruht der Betrieb nach der Mittagszeit, um dann am Abend wieder zu starten. Das führt zu Schichtarbeit, wenig mitarbeiterfreundlichen Arbeitszeitmodellen und einem Balanceakt, um die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes einzuhalten. Damit die Arbeitssicherheit in der Gastronomie gewährleistet werden kann, darf die tägliche Arbeitszeit nur dann auf maximal zehn Stunden verlängert werden, wenn der Halbjahresdurchschnitt bei acht Stunden täglich bleibt. Außerdem muss die Ruhezeit zwischen zwei Schichten mindestens elf Stunden betragen und es ist erforderlich, gesetzliche Pausenregelungen einzuhalten.

Welche Arbeitssicherheit-Vorschriften gibt es in der Gastronomie beim Mutterschutz?

Bezüglich des Mutterschutzes gelten für die Arbeitssicherheit in der Gastronomie die allgemeinen Vorschriften, jedoch auch spezielle Maßnahmen für die Sicherheit der Mitarbeiter. Schwangere dürfen nicht mehr als vier Stunden am Stück in der Küche oder an der Theke stehen. Außerdem darf die Arbeit an Orten wie dem Kühlhaus oder an Küchengeräten wie einer Fritteuse nur von kurzer Dauer sein. Arbeiten am Band in Großküchen oder im Raucherbereich sind untersagt. Aufgrund der Infektionsgefahr ist das Abschmecken von rohen oder unvollständig durchgegarten Lebensmitteln laut Vorschrift verboten. Können für Schwangere diese Arbeitssicherheit-Vorschriften in der Gastronomie nicht gewährleistet werden, muss eine andere zumutbare Tätigkeit gefunden werden.

Was umfasst die Arbeitssicherheit in der Küche?

In der Küche spielt die Unfallverhütung eine große Rolle. Es können Gefahren durch scharfe Messer, Verbrennungen durch Hitze am Herd, den Umgang mit Reinigungsmitteln sowie das Heben schwerer Gegenstände und das Ausrutschen auf verschütteten Flüssigkeiten entstehen. Um den Arbeitsschutz in der Großküche zu gewährleisten, müssen die Arbeitssicherheit-Vorschriften in der Gastronomie penibel umgesetzt werden. Damit die Betriebsorganisation in der Hektik einer gewerblichen Küche reibungslos abläuft, ist es Pflicht, eine regelmäßige Unterweisung zur Arbeitssicherheit durchzuführen.

Wo liegen die Schwerpunkte bei der Unfallverhütung in der Küche?

Bei der Arbeitssicherheit müssen für Großküchen genaue Betriebsanweisungen für die folgenden Risiken gegeben werden:

  • Gefahren durch elektrische Geräte
  • Verletzungsgefahr durch Hitze
  • Brandschutz
  • Magnetwellen
  • mechanische Gefährdungen
  • Schutz vor Schnitt- und Stichverletzungen

Eine Schulung zur Arbeitssicherheit in der Gastronomie hat sich bewährt, um den Angestellten ein Gefahrenbewusstsein zu vermitteln. Damit die Hinweise zur Arbeitssicherheit jedem Mitarbeiter zugänglich sind, sollte am Arbeitsplatz gut sichtbar eine Checkliste aushängen.

Welche Arbeitssicherheit-Vorschriften gelten im Restaurant?

Die Einführung einer Checkliste zur Arbeitssicherheit in der Gastronomie, die selbst erstellt oder heruntergeladen werden kann, ist im Servicebereich ebenfalls notwendig. Eine Gefährdungsbeurteilung muss für Fußwege erfolgen, um Stürze zu vermeiden. Denn darauf ist laut Statistik jeder dritte Arbeitsunfall in der Branche zurückzuführen. Hinweise zur Arbeitssicherheit in diesem Bereich betreffen daher auch Informationen zu geeignetem Schuhwerk. Die Checkliste zur Arbeitssicherheit in der Gastronomie beinhaltet daneben folgende Aspekte:

  • genaue Betriebsanweisungen für Schankanlagen
  • Verwendung von Ausschankanlagen gemäß Baumusterkennzeichen
  • Beachtung der Verordnung für Schankgase
  • ausreichende Belüftung
  • direkter Ersatz von zerbrochenen Gläsern
  • leicht zu reinigende Fußböden
  • Minimierung von Rutschgefahren
  • Verwendung von Bonspießern ohne Verletzungsgefahr

Wie wird eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt?

Die Verordnung zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung regelt § 5 Abs. 1 des Arbeitsschutzgesetzes. Das besagt, dass ein Arbeitgeber sämtliche Gefährdungen ermitteln muss, die für Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. Die Gefährdungsbeurteilung für die Arbeitssicherheit in der Gastronomie richtet sich immer nach den tatsächlichen Verhältnissen in einem Betrieb. Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung helfen Handlungsanleitungen, die zum Beispiel von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe herausgegeben werden. Die Gefährdungsbeurteilung muss stets auf dem aktuellen Stand sein.

Wie können Betriebsanweisungen für die Arbeitssicherheit in der Gastronomie erstellt werden?

Nach der Gefährdungsbeurteilung werden die notwendigen Betriebsanweisungen erarbeitet, um die Arbeitssicherheit-Vorschriften in der Gastronomie einzuhalten. Für jeden Bereich wird eine Betriebsanweisung erstellt, etwa „Umgang mit elektrischen Geräten“. Im Anschluss daran wird die Zielgruppe angeführt, die Gefahren werden dargestellt und entsprechende Schutz- und Verhaltensregeln ausgeführt. Die Betriebsanweisungen umfassen außerdem eine Verordnung für Maßnahmen bei Gefahren, Anweisungen zu Erster Hilfe und zur Entsorgung und Instandhaltung.

Wie erfolgt die Unterweisung für Arbeitssicherheit in der Gastronomie?

Die Checkliste für die Arbeitssicherheit umfasst die wichtigsten Vorkehrungen, um die Sicherheit in einem gastronomischen Betrieb zu gewährleisten. Arbeitgeber können diese Checkliste anhand zahlreicher Vorlagen selbst erstellen und anpassen oder sich einen professionellen Dienstleister ins Haus holen. Diese Unternehmen bieten nicht nur für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und der Betriebsanweisungen zeitsparende Lösungen an, sondern übernehmen auch eine Schulung im Bereich Arbeitssicherheit für das Personal.

Wie oft muss für die Arbeitssicherheit eine Schulung in der Gastronomie stattfinden?

Die Vorschrift besagt, dass eine Unterweisung für Arbeitssicherheit regelmäßig stattfinden muss. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten: Eine umfangreiche Arbeitssicherheit-Schulung in der Gastronomie ist grundsätzlich bei neuen Angestellten Voraussetzung, aber auch, wenn nach Renovierungsmaßnahmen neue Geräte angeschafft werden oder sich wichtige Betriebsabläufe ändern. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dem Personal in verschiedenen Bereichen Kurzunterweisungen zur Arbeitssicherheit zu geben und im Betrieb immer die entsprechenden Checklisten sichtbar auszuhängen.

Wenn die Arbeitssicherheit in der Gastronomie gewährt ist, wartet auf dich ein abwechslungsreicher Job in Küche oder Service mit vielen Herausforderungen. Passende Jobs in deiner Stadt findest du in unserer Datenbank – schau einfach rein und bewirb dich jetzt!